die Onleihe24. Was ich noch sagen wollte

Seitenbereiche:

Was ich noch sagen wollte

Was ich noch sagen wollte

autor: Schmidt, Helmut

año: 2015

idioma: Deutsch

tamaño: 232 p.

disponible

4.5

contenido:
Politik ist pragmatisches Handeln zu sittlichen Zwecken, hat Helmut Schmidt einmal gesagt. Weil er stets pragmatisch handelte, hat man ihm früh das Etikett des "Machers" angeheftet. Dass seiner Politik aber immer ein strenges sittliches Koordinatensystem zugrunde lag, ahnten die wenigsten. Und die Bezugsgrößen in Schmidts ethischer Grundorientierung sind unverrückbar geblieben. Die frühe Lektüre von Mark Aurel und Cicero, die Beschäftigung mit Kant und Weber, die Vertiefung in die Philosophie Karl Poppers sind entscheidende Wegmarken in der Entwicklung eines Politikers, der den Wählern nie nach dem Mund redete. Ob Schmidt berichtet, wie sich ihm in Gesprächen mit dem ägyptischen Präsidenten Sadat die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam erschlossen oder wie in den Begegnungen mit Deng Xiaoping das System des Konfuzianismus bestätigt wurde: Im Mittelpunkt steht stets die persönliche Faszination. In einem einleitenden Kapitel "Frühe Prägungen" schreibt Schmidt über seine Schulzeit; er erinnert sich an seine acht Jahre als Soldat der Wehrmacht, und er hält Rückschau auf 68 Jahre des gemeinsamen Lebens mit seiner Frau Loki.
información sobre el/los autor(es):
Helmut Schmidt, Jahrgang 1918, wurde in Hamburg geboren, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler und ist seit 1983 Mitherausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT.

título: Was ich noch sagen wollte

autor: Schmidt, Helmut

editorial: C.H.Beck

ISBN: 9783406676130

categoría: Materiales de no ficción & auto-ayuda, Historia, pueblos & países, Biografías & memorias

tamaño del archivo: 3 MB

formato: ePub

4 ejemplares
4 disponible
0 reserva

plazo del préstamo: 21 dias

número de evaluaciones:
124
promedio de evaluación: