
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind
Erziehungsgeheimnisse aus Paris
Yazar: Druckerman, Pamela
Yıl: 2013
Dil: Deutsch
Kapsam: 368 S.
Mevcut
4.1
- İçerik:
- Erziehen statt Verziehen. Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum schlafen französische Babys schon mit zwei oder drei Monaten durch? Als Pamela Druckerman der Liebe wegen nach Paris zieht und bald darauf ein Kind bekommt, entdeckt sie schnell, dass französische Eltern offensichtlich einiges anders machen – und zwar besser. In diesem unterhaltsamen Erfahrungsbericht lüftet sie die Geheimnisse der Erziehung à la française.
Pamela Druckerman studierte Internationale Beziehungen an der Columbia University und arbeitet als freiberufliche Journalistin und Autorin. Sie schreibt für The New York Times, The Washington Post und Marie Claire. Pamela Druckerman lebt mit ihrem englischen Ehemann und ihren drei Kindern in Paris.
Christiane Burkhardt lebt und arbeitet in München. Sie übersetzt aus dem Italienischen, Niederländischen und Englischen und hat neben den Werken von Paolo Cognetti u. a. Romane von Fabio Geda, Domenico Starnone, Wytske Versteeg und Pieter Webeling ins Deutsche gebracht. Darüber hinaus unterrichtet sie literarisches Übersetzen.
Eser başlığı ile ilgili bilgiler
Yayın adı: Warum französische Kinder keine Nervensägen sind
Yazar: Druckerman, Pamela
Çevirmen: Burkhardt, Christiane
Yayınevi: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
ISBN: 9783641101572
Kategori: Materiales de no ficción & auto-ayuda, Biblioteca para padres
Dosya büyüklüğü: 5 MB
Biçim: ePub
Ödünç alma süresi: 21 Gün
Kullanıcı değerlendirmesi
- Toplam değerlendirme sayısı:
- 52
- Ortalama değerlendirme notu: