
Deutsche Fleischarbeit
Geschichte der Massentierhaltung von den Anfängen bis heute
Auteur: Settele, Veronika
Série: Beck Paperback
Année: 2022
Langue: Allemand
Étendue: 240 P.
Disponible
- Contenu:
- Diese Geschichte der Massentierhaltung erzählt, wie aus allgegenwärtigen Tieren und mangelndem Fleisch unsichtbare Tiere und üppige Fleischportionen wurden: deutsche Fleischarbeit. Kompetent und mit erzählerischem Schwung führt uns die Historikerin Veronika Settele durch Deutschlands Ställe seit dem 19. Jahrhundert und zeigt, wie sich unser Umgang mit Tier und Fleisch nicht erst seit gestern verändert hat. Veronika Setteles Geschichte der Massentierhaltung tritt einen Schritt hinter die aktuellen Debatten zurück. Sie zeigt die Stationen auf einem langen Weg, der von der Mitte des 19. Jahrhunderts, als noch Schweine die Straßen Berlins, Londons und Manhattans bevölkerten, bis in unsere Gegenwart führt, in der ein exorbitanter Fleischkonsum und «intensive» Tierhaltung ebenso existieren wie die immer lauter werdende Kritik daran. Ihr vorzüglich recherchiertes Buch macht unmissverständlich deutlich: Was immer auch im Stall geschieht, ist eine Reaktion auf das, was die Gesellschaft, was wir alle von der Landwirtschaft erwarten.
Veronika Settele ist Historikerin an der Universität Bremen. Ihr Buch \"Revolution im Stall\" wurde mit dem Förderpreis Opus Primum der Volkswagen-Stiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2020 ausgezeichnet.
Informations sur le titre
Titre: Deutsche Fleischarbeit
Série: Beck Paperback
Auteur: Settele, Veronika
Éditeur: C.H.Beck
ISBN: 9783406790942
Catégorie: Traités & guides, Économie & entreprises, Économie politique
Taille du fichier: 20 Mo
Format: PDF
Durée du prêt: 21 jours